Nach einer fassungslos machenden Rückrunde in der vergangenen Saison der Gruppenliga Wiesbaden findet sich die 1. Mannschaft der SG Oberliederbach in der Saison 2023/2024 erstmals nach 23 Jahren in der Kreisoberliga Main-Taunus wieder.
Im Kader gab es vor Saisonbeginn natürlich notwendige Bewegungen, die einen Neustart hoffentlich einfacher werden lassen. Einige personelle Verluste wiegen dennoch schwer, aber manchmal spielen eben nicht nur sportliche Gründe eine Rolle. Berufliche Zwänge sowie teilweise vollständige körperliche Genesung standen bei dem ein oder anderen Spieler richtigerweise im Vordergrund.
Im Kader der neuen Saison fehlen werden aus beruflichen Gründen Alexander Trumpp und Pascal Fischer. Florim Abdi und Christian Wascheck sind ebenfalls beruflich stark eingespannt und werden so gut es geht dabeibleiben. Karim Bouzakri plant einen Auslandsaufenthalt. Da er aber angemeldet bleibt, darf man sich eventuell noch Hoffnung auf eine Rückkehr im Winter machen. Ex-Kapitän Oliver Jörß unterstützt das Trainerteam und versucht seine langwierigen Hüftprobleme in den Griff zu bekommen. Auch hier scheint eine Rückkehr nicht ausgeschlossen.
Weiterhin verließen die SGO Anas Amjahid (SV Zeilsheim), Faissal Bakkali (unbekannt), Diniz Bin Irwan (TuRa Niederhöchstadt), Ilhan Dizdarevic (TuRa Niederhöchstadt), Ilias Khalili (FSC Eschborn), Marc König (TuRa Niederhöchstadt, bleibt aber als Jugendtrainer erhalten), Vasilios Mantzafleris (unbekannt) und Jafet Redai (TuS Hornau). Gerade Jafet Redai, Diniz Bin Irwan und Marc König hätte man gerne behalten, in allen Fällen muss man aber letztlich die Beweggründe für einen Abschied aus Liederbach akzeptieren.
Neu im Kader von Trainer Thomas Schlierbach sind Dennis Wohl (TuS Hornau), Gerret Niederschlag, Moritz Bremer und Benedikt Bürger (alle SG Kelkheim), Antonio Lukic (U19 TuS Hornau/Kelkheim) sowie Tobias Schmidt (SC Gitter, Niedersachsen). Außerdem stößt Bejan Moradi aus der eigenen 2. Mannschaft zum Team, und Younes Karouia, Gero Schütz und Danijel Slunjski entstammen der eigenen U19.
Während Dennis Wohl und Rückkehrer Gerret Niederschlag als Führungsspieler für die nötigen Tore im Kampf um den Aufstieg sorgen sollen, kämpft Moritz Bremer um die Nummer 1. Benedikt Bürger könnte in der Defensive ebenso ein stabilisierender Faktor werden wie Tobias Schmidt. Die gerade aus der Jugend entwachsenden Antonio Lukic, Younes Karouia, Gero Schütz und Danijel Slunjski zeigten in den ersten Wochen der Vorbereitung bereits gute Ansätze und könnten für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Das große Ziel ist ganz klar der Wiederaufstieg. Dieser wird jedoch keineswegs ein Selbstläufer, machen sich doch auch andere Vereine berechtigte Hoffnungen auf den Platz an der Spitze. Schon am ersten Spieltag muss die Schlierbach-Elf beim letztjährigen Tabellenzweiten Viktoria Kelsterbach antreten – sicherlich mehr als richtungsweisend!
Im Kader der 2. Mannschaft gab es auch die ein oder andere Veränderung. Elias Davila und Taylan Subatli zog es zur SG Bad Soden, Burak Arslan kehrt zu seinem Ex-Verein C.R.E.U. Höchst als Co-Trainer zurück, und Nikolai Puhalo, Niklas Preinl und Tim Dachs zog es zum BSC Altenhain.
Neu im Kader sind Lucas Girnus, Benjamin Schmitt, Leon Koliopoulos und Florian Krebs (alle eigene U19), sowie Ousama El Abdellaoui (ehem. Germania Schwanheim), der nach vielen Jahren der Pause wieder Fußballlust verspürt.
Ziel der Pavlenko-Elf ist ganz alleine der sichere Klassenerhalt, was aufgrund der zu senkenden Richtzahl von 16 Mannschaften pro Liga im Kreis schwierig genug werden dürfte.
Tobias Merz
(Sportliche Leitung)
Comments are closed.