Am Wochenende kommt es zum seltenen Phänomen, dass beide Seniorenmannschaften am selben Spieltag nicht gemeinsam zuhause antreten können. Während die 1. Mannschaft um 15 Uhr den Tabellenvorletzten BSC Schwalbach empfängt, muss die 2. Mannschaft zur selben Zeit beim 1. FC Sulzbach antreten.
Die 1. Mannschaft der SG Oberliederbach führt nach einer blitzsauberen Hinserie die Tabelle der Kreisoberliga Main-Taunus an und hat dabei ein deutliches Signal an die Konkurrenz gesendet, ein Wörtchen um den Aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden mitzuspielen. Der Vorsprung beträgt aktuell zwei Punkte, hätte bei etwas mehr Entschlossenheit in den letzten Wochen aber schon deutlich größer sein können.
Auf Seiten der SGO gibt es aber hier kein großes Hadern, denn die junge Mannschaft befindet sich noch inmitten eines Lernprozesses, der auch zum Ende der Saison noch lange nicht abgeschlossen sein wird. Gerade das 5:5 beim FC Schwalbach unter der Woche hat gezeigt, dass es Umstände geben kann, die die Mannschaft noch aus der Bahn werfen. Gegen den Aufsteiger BSC Schwalbach sollte man aber wieder in die Spur finden können, auch wenn das Spiel sicherlich kein Selbstläufer werden dürfte.
In der Hinserie gewann man mit Ach und Krach 3:2 und wurde 90 Minuten lang bekämpft. Dies ist auch an diesem Wochenende zu erwarten. Auffälligster Akteur beim BSC ist der lange Sergej Parfenovics, der seiner Mannschaft aktuell in der Sturmspitze fehlt, jedoch versucht, im Mittelfeld die Fäden in die Hand zu nehmen. Ob Younes Karouia für die Weller-Elf wird auflaufen können, wird sich kurzfristig entscheiden, nachdem er in Schwalbach zur Pause angeschlagen ausgetauscht werden musste. Fehlen werden auf jeden Fall weiterhin Jonathan Mies, Lukas Geulen, Fabian Neitzel und Jan-Luca Fischer.
Die 2. Mannschaft der SGO benötigt dringend mal wieder ein Erfolgserlebnis. Beim stark abstiegsbedrohten 1. FC Sulzbach sollte dies möglich sein, jedoch nicht so spielerisch wie noch beim Kantersieg in der Vorrunde. Die Sulzbacher wechselten kürzlich den Trainer und versuchen, unter Carsten Schmitt wieder in die Spur zu gelangen. Unterstützt wird man dabei von einigen Akteuren aus der Soma, die sich bereiterklärt haben, den Kampf gegen den drohenden erneuten Abstieg anzugehen. Die Zwoode der SGO muss ebenfalls auf die ein oder andere Unterstützung hoffen, denn alleine mit dem eigenen Kader tut man sich häufig sehr schwer.
Beide Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung.
Tobias Merz
(Sportliche Leitung)
Comments are closed.